Personalberatung – Meine Mitarbeiter und ich

Personalmangel in Apotheken: So halten und gewinnen sie Top-Personal

Der Personalmangel ist die größte Bremse für Ihren Apothekenerfolg. Unsere exklusive Studie, der Apothekenmonitor 2025, liefert die Fakten hinter der Fachkräftelücke. Wir zeigen Ihnen drei entscheidende strategische Hebel, mit  denen Sie aktiv die besten Köpfe für sich gewinnen und langfristig binden.

29. Oktober 2025
alt text

Die Personalsuche gleicht oft einer Herkulesaufgabe. Während die Anforderungen im Apothekenalltag stetig steigen, bleiben Stellen für qualifizierte Fachkräfte immer länger unbesetzt. Dieses Gefühl, das viele Apothekeninhaber umtreibt, ist längst zur harten Realität geworden. Denn eine Apotheke ist wie ein Orchester: Man kann die besten Instrumente besitzen, in den besten Saal in einer Oper vortragen, doch ohne ein harmonisches Team, das zusammenspielt, und nicht den Anweisungen des Dirigenten folgen kann, entsteht nur Lärm und keine Symphonie. Doch woher kommt diese Dissonanz eigentlich? Was sind dessen Ursachen, und noch wichtiger, wie können sie als Unternehmer aktiv gegensteuern. Genau hier liefert unsere Studie Antworten und zeigt ihnen darüber hinaus klare Lösungswege auf.

Eine demografische Zange und ein undichter Trichter

Die Ursachen für den Mangel sind vielschichtig und systemisch bedingt. Das Zusammenspiel in vielen Apotheken gerät aus zwei Gründen aus dem Takt. Erstens ist die Besetzung lückenhaft: Jedes Jahr erhalten rund 2.400 Personen ihre Approbation, doch wie unsere Daten zeigen, findet nur etwa die Hälfte davon später auch den Weg in die öffentliche Apotheke. Zwar spülen die jährlich rund 500 Apothekenschließungen erfahrene Kräfte auf den Markt, doch der Wettbewerb um diese ist enorm.

Zweitens verlässt wichtiges Personal wie die erfahrenen Pharmazieingenieure die Bühne. Fast alle sind über 55 Jahre alt, was einen baldigen Wechsel unumgänglich macht. Wird ihre Arbeitszeit von Approbierten übernommen, entstehen laut Tarifvertrag monatliche Mehrkosten von 450 bis 1.000 pro Person – eine erhebliche finanzielle Belastung.

Vom Reagieren zum Agieren: Lösungen für ihr Team

Erfolgreiche Apothekenleiter überlassen ihre Besetzung nicht dem Zufall, sondern agieren als vorrausschauende Dirigenten. Die drei folgenden Ansätze sind entscheidend, um nicht nur auf den Mangel zu reagieren, sondern eine proaktive und zukunftsfeste Personalstrategie zu etablieren:

  1. Strategische Personalbedarfsplanung:
    Statt auf eine Kündigung nur zu reagieren, handeln Sie proaktiv und planvoll. Eine strategische Personalbedarfsplanung analysiert Ihre Frequenz, Umsatzstruktur sowie Ihre Ziele. Auf Basis von erfahrungsbasierten Bearbeitungszeiten pro Kunde und Packung ermitteln wir Ihren optimalen Personalbedarf. Dies liefert die objektive Grundlage für Ihre Personalentscheidungen und beantwortet die entscheidende Frage: Welche Qualifikation stärkt Ihr Team an welcher Stelle wirklich?
     
  2. Personal und Organisationsberatung:
    Im Wettbewerb um die besten Köpfe gewinnt der, der mehr bietet als nur Gehalt. Unsere Studie belegt, dass Faktoren wie Teamkultur, klare Arbeitsabläufe und Wertschätzung entscheidend sind. Als ihr Sparringspartner helfen wir Ihnen, Optimierungspotenziale in der Führung, im Team sowie in der Organisation sichtbar zu machen. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Handlungsempfehlungen, damit Sie als Führungskraft ein Umfeld schaffen, in dem gute Mitarbeiter nicht nur gerne anfangen, sondern auch langfristig bleiben.
     
  3. Anonyme Mitarbeiterbefragung:
    Die besten Ideen zur Verbesserung schlummern oft im eigenen Team. Eine professionell geführte Mitarbeiterbefragung ist hierbei das mächtigste Werkzeug, um die wahre Stimmung in Ihrer Belegschaft zu erfassen. Durch die Anonymität werden Hemmnisse abgebaut, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Sie erhalten Transparenz über die Zufriedenheit Ihres Teams und eine ehrliche Datenbasis, um gezielte Maßnahmen zu ergreifen, die wirken sowie Spannungen abbauen.

Der Personalmangel ist kein Schicksal, sondern eine unternehmerische Gestaltungsaufgabe. Mit den passenden strategischen Instrumenten können Sie die Herausforderung meistern und ihr Team zukunftsfest aufstellen.

Mehr Informationen zur Personalsituation in den Apotheken und zur Zufriedenheit der Apothekenteams zeigt unser Treuhand Hannover Apothekenmonitor! Sprechen Sie uns an – lassen Sie uns gemeinsam für ein harmonisches Zusammenspiel in Ihrer Apotheke sorgen.

Zahl des Monats: 2.700

Dem potenziellen Nachwuchs stehen laut unserem Apothekenmonitor eine demografische Lücke gegenüber. Sechszehn Prozent aller Approbierten sind entweder bereits im Rentenalter oder erreichen es in den nächsten fünf Jahren. Auch bei PTA und PKA sind rund 10 Prozent ab 2030 im Rentenalter. Ebenfalls bemerkenswert: bereits heute arbeiten über 6.000 Personen in den Apotheken, obwohl sie dem Alter nach schon Rentner sind!