Magazin für Zahnärzte
Herzlich willkommen in unserem Magazin. Hier finden Sie die neuesten Information zu zahlreichen steuerlichen, betriebswirtschaftlichen sowie rechtlichen Themen.

- Mindestlohnerhöhung 2024 und die Auswirkungen auf Minijob und Midijob
Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn wurde 2015 in Deutschland eingeführt. Zum Januar 2024 wird dieser wieder erhöht. Wir informieren Sie über die aktuellen Entgeltgrenzen.
Erfahren Sie mehr - Steuerliche Aspekte von Aufmerksamkeiten an Mitarbeiter: Was Arbeitgeber beachten müssen
»Aufmerksamkeiten« an Mitarbeiter sind kleine Gesten oder Geschenke, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern zu bestimmten Anlässen zukommen lassen, um ihre Wertschätzung auszudrücken, ihre Motivation zu steigern und die Mitarbeiterbindung zu...
Erfahren Sie mehr - Gewerbesteuer: Keine Hinzurechnung von Sponsorenleistungen
Wir zeigen Ihnen, unter welchen Umständen Sponsorenleistungen bei der Gewerbesteuer hinzugerechnet werden und was Sie beachten müssen, um eine Hinzurechnung und Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden.
Erfahren Sie mehr - Mitarbeiter-PC-Programme: Sozialversicherungsrechtliche Behandlung
Betriebliche Laptops, Tablets und Smartphones, die auch privat genutzt werden dürfen, sind für viele Arbeitnehmer ein attraktiver Benefit. Doch welche steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen gelten hier? Erfahren Sie, wie die...
Erfahren Sie mehr - Familienheim: Erbschaftsteuerbefreiung trotz Einzug erst nach Ablauf der Sechsmonatsfrist
In einem aktuellen Urteil stellt das Finanzgericht München klar, dass ein Erbe, der das Familienheim innerhalb von sechs Monaten nach dem Erbfall nicht selbst beziehen kann, unter Umständen dennoch die entsprechende Erbschaftssteuerbefreiung in...
Erfahren Sie mehr - Wachstumschancengesetz: Regierungsentwurf liegt nun vor
Das »Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness« hat nicht nur einen langen Titel, sondern beinhaltet auch eine Vielzahl an steuerlichen Änderungen. Wir stellen Ihnen die...
Erfahren Sie mehr - Erbschaft- und Schenkungsteuer: Antrag auf Optionsverschonung ist mit Risiko verbunden
Das Finanzgericht Münster hat jüngst entschieden, dass die Regelverschonung für durch Schenkung erworbenes Betriebsvermögen nicht in Anspruch genommen werden kann, wenn zuvor die Optionsverschonung beantragt wurde, deren Voraussetzungen aber...
Erfahren Sie mehr - Anwendungsschreiben für Arbeitszimmer und Home-Office-Pauschale veröffentlicht
Das Arbeiten im Homeoffice ist praktisch. Daher hat der Gesetzgeber eine Neuregelung veranlasst. Was muss ich künftig bei der Nutzung des Arbeitszimmers bedenken? Wie lange muss ich von der Wohnung aus arbeiten, um die Pauschale zu erhalten?...
Erfahren Sie mehr - Weihnachtsfeier – wann feiert das Finanzamt mit?
Weihnachtsfeiern sind ein toller Jahresabschluss, bei denen Sie Ihren Mitarbeitern die Weihnachtszeit versüßen können. Das Finanzamt freut sich aber auch über diese Feiern und möchte häufig etwas vom Kuchen abhaben. Wir klären auf, was aus...
Erfahren Sie mehr - Vielfalt und Vorteile der Beschäftigung von Rentnern
Der Personalmangel macht vor keinem Betrieb halt. Immer mehr offene Stellen bleiben unbesetzt und eine kurzfristige Neubesetzung gestaltet sich oft schwierig. Neben der klassischen Mitarbeitersuche sollte auch die Beschäftigung von...
Erfahren Sie mehr - Steuertipps bei Weihnachtsgescheken an Mitarbeiter
Weihnachtsgeschenke sind ein toller Jahresabschluss, bei dem es aus steuerlicher Sicht einiges zu beachten gilt. Wie Sie wollen Ihren Mitarbeitern die Weihnachtszeit versüßen können, ohne dass das Finanzamt etwas vom Kuchen abbekommt? Wir...
Erfahren Sie mehr - Weihnachtsgeschenke an Kunden und Geschäftspartner
Kaum ist der Sommer vorbei, liegen im Supermarkt wieder die Schokoladenweihnachtsmänner. Vielleicht überlegen auch Sie bereits, womit Sie Ihren Kunden und Geschäftspartnern dieses Jahr »steuerfrei« eine Freude machen können. Was Sie dabei...
Erfahren Sie mehr - Nutzungsdauer von Hard- und Software
Die Allgemeinverfügung der OFD Frankfurt regelt die Nutzungsdauer und damit den Abschreibungszeitraum von Hard- sowie Software teilweise neu. Was Sie nun wissen sollten.
Erfahren Sie mehr - Das Recht der »Gesellschaft bürgerlichen Rechts« wird modernisiert
Mit Beginn des nächsten Jahres tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft. Das MoPeG wurde schon Mitte des Jahres 2021 verkündet. Rechtsanwalt Oliver Schmitz klärt über die Anpassungen auf und...
Erfahren Sie mehr - Doppelte Haushaltsführung: Revision zum Abzug von Stellplatzkosten anhängig
Wer aus beruflichen Gründen eine Zweitwohnung hat, freut sich in der Regel über einen dazugehörigen Stellplatz. Doch können diese Kosten im Zuge der doppelten Haushaltsführung von der Steuer abgesetzt werden?
Erfahren Sie mehr - Nebenkostenabrechnungen für Mieter: Wann gibt es Steuerermäßigungen?
Mieter können Steuerermäßigungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen auch dann in Anspruch nehmen können, wenn sie die Verträge mit den Dienstleistern nicht selbst abgeschlossen haben. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH)...
Erfahren Sie mehr