Sie sind Journalist und benötigen Informationen, haben eine Anfrage oder möchten die Einschätzung eines Experten? Sprechen Sie uns gerne an.
- Matthias Eitenbenz
Leiter Marketing und Produktentwicklung,
Diplom-VolkswirtTelefon: 0511 83390 -211Fax: 0511 83390 -600 - Lisa Riechers
Bachelor of Arts (B.A.)
Telefon: 0511 83390 -356Fax: 0511 83390 -600
Magazin-Artikel
- Bewegung im Bezahlsystem – Giropay legt zu
Es kommt Bewegung ins Bezahlsystem. Ein kurzer Überblick über die aktuellen Entwicklungen.
Erfahren Sie mehr - Minderjährige Kinder: Zuwendungsnießbrauch kann Gestaltungsmissbrauch sein
Ein Zuwendungsnießbrauch bei minderjährigen Kindern kann zu einem Gestaltungsmissbrauch führen. Was man bei der Gestaltung der Nießbrauchvereinbarung beachten sollte.
Erfahren Sie mehr - Apothekennachfolge in der Familie – ein Fallbeispiel aus der Beratungspraxis
Eine Apothekenübergabe innerhalb der Familie ist eine komplexe Angelegenheit. Doch wie läuft dieser Prozess ab? Wir stellen Ihnen ein Fallbeispiel aus unserer Beratungspraxis vor.
Erfahren Sie mehr - Anwendung der Fahrtenbuchmethode bei Schätzung des Treibstoffverbrauchs möglich?
Wenn der Treibstoffverbrauch anhand von Durchschnittswerten geschätzt wird, ist es rechtlich noch möglich, die Fahrtenbuchmethode anzuwenden? Worauf Sie in einem solchen Fall achten sollten.
Erfahren Sie mehr - Vertraglich fixierte Versorgungsleistungen dürfen nicht ausgesetzt werden
Bei Übergabe einer Praxis innerhalb der Familie ist die Vereinbarung von Versorgungsleistungen eine in der Praxis häufig gewählte Gestaltung, welche zusätzlich einen steuerlichen Vorteil bringt. Warum ist es wichtig, dass der Arzt, welche die...
Erfahren Sie mehr - Vertraglich fixierte Versorgungsleistungen von Apothekern dürfen nicht ausgesetzt werden
Bei Übergabe einer Apotheke innerhalb der Familie ist die Vereinbarung von Versorgungsleistungen eine in der Praxis häufig gewählte Gestaltung, die auch einen steuerlichen Vorteil bringt. Wichtig ist, dass die Versorgungsleistungen regelmäßig...
Erfahren Sie mehr - Sommer, Sonne, Sommerfest – wann feiert das Finanzamt mit?
Im Sommer stehen in vielen Unternehmen Betriebsveranstaltungen wie Feste oder Ausflüge an. Gemeinsame Events sind wichtig für ein gutes Betriebsklima, die Motivation der Mitarbeiter und die Bindung an das Unternehmen. Auch der Gesetzgeber...
Erfahren Sie mehr - Mitarbeiterboni ohne Rechtsanspruch: Rückstellung möglich?
Zahlt ein Unternehmen seinen Mitarbeitern regelmäßig einen Bonus aus, ist es dann dennoch möglich eine Rückstellung in Anspruch zu nehmen? Ein aktuelles Urteil.
Erfahren Sie mehr - Vorsorge für den Notfall: Diese Vorkehrungen sollten Apotheker treffen
Wenn der Inhaber einer Apotheke erkrankt oder stirbt, müssen die Angehörigen in kurzer Zeit wichtige Entscheidungen über die Zukunft des Betriebes treffen. Gut, wenn der Apotheker zu Lebzeiten rechtzeitig Vorkehrungen getroffen hat. Welche das...
Erfahren Sie mehr - Verkauf einer Immobilie nach unentgeltlicher Überlassung an Ex-Ehegatten
Ist der Verkauf einer Immobilie nach unentgeltlicher Überlassung an Ex-Ehegatten steuerpflichtig? Mit dieser Frage hat sich kürzlich der Bundesfinanzhof auseinandergesetzt.
Erfahren Sie mehr - Beliebte Verprobungsmethode des Finanzamts auf dem Prüfstand
Bei einem äußeren Betriebsvergleich anhand der Richtsatzsammlung wird diese grundsätzlich als Schätzungs- sowie Verprobungsmethode anerkannt. Doch nun soll diese Kalkulationsgrundlagen der amtlichen Richtsatzsammlung offengelegt werden. Welche...
Erfahren Sie mehr - Tücken beim Apothekenkaufvertrag
Welche Tücken kann ein Apothekenkaufvertrag mit sich bringen? Worauf sollten Verkäufer besonders achten? Ralph Kromminga, Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Sozialrecht der Treuhand Hannover GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft klärt auf.
...Erfahren Sie mehr - Obstkorb als Mitarbeiter-Benefit
Ob Äpfel, Bananen, Birnen… Indem Sie Ihren Beschäftigten einen kostenlosen Obstkorb zur Verfügung stellen, können Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter positiv beeinflussen. Darüber hinaus ist dies steuer- und beitragsfrei möglich.
Erfahren Sie mehr - Die Praxiswertermittlung: Mehr als nur die Berechnung einer Zahl!
Bei Kauf- oder Verkaufsgesprächen bietet die Praxiswertermittlung die ideale Ausgangsbasis für fundierte Verhandlungen. Profitieren Sie von der Erfahrung sowie Expertise der Treuhand Hannover und starten Sie mit Rückenwind in den...
Erfahren Sie mehr - Mit »THstart« erfolgreich in die Selbstständigkeit
Beim Start in die Selbstständigkeit gibt es viele Entscheidungen zu treffen. Betriebsabläufe und Vorgehensweisen werden hinterfragt, aber häufig fehlt noch die Erfahrung mit wirtschaftlichen Fragestellungen. Wir stehen wir Ihnen in dieser Zeit...
Erfahren Sie mehr - Die Apothekenwertermittlung: Grundstein für eine große Entscheidung
Wie kann die Apothekenwertermittlung ein Grundstein für eine große Entscheidung sein? Auf welchen Daten beruht der Apothekenwert? Wir klären auf.
Erfahren Sie mehr