Sie sind Journalist und benötigen Informationen, haben eine Anfrage oder möchten die Einschätzung eines Experten? Sprechen Sie uns gerne an.
- Matthias Eitenbenz
Leiter Marketing und Produktentwicklung,
Diplom-VolkswirtTelefon: 0511 83390 -211Fax: 0511 83390 -600 - Lisa Riechers
Bachelor of Arts (B.A.)
Telefon: 0511 83390 -356Fax: 0511 83390 -600
Magazin-Artikel
- Koalitionsvertrag steht: Pläne in den Bereichen Steuern, Rente und Familie
Am 9. April 2025 haben sich CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag mit dem Titel »Verantwortung für Deutschland« geeinigt. Nachfolgend sind die Pläne aus den Bereichen Steuern, Rente und Familie aufgeführt.
Erfahren Sie mehr - Der Bundesfinanzhof stärkt Freiberufler
Sind Einkünfte eines Arztes bei kaufmännischer Führung einer Freiberuflerpraxis gewerblich? Nach einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) liegt eine freiberufliche Tätigkeit auch dann vor, wenn diese nur in sehr geringem Umfang...
Erfahren Sie mehr - Betriebsprüfungen ab 2025 - Was sich ändert und worauf Sie achten müssen
Was ändert sich in Bezug auf Betriebsprüfungen und welche Auswirkungen haben diese Änderungen? Steuerberaterin Laura Meinen klärt auf.
Erfahren Sie mehr - Mietwohnungsneubau: Keine Sonderabschreibung für Ersatzneubauten
Die Wohnraumoffensive gilt nicht für Ersatzneubauten, damit ist eine Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubauten nicht möglich. Warum das Finanzgericht so entschied, wird im Folgenden anhand eines Praxisfalls erläutert.
Erfahren Sie mehr - Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen: Gültigkeit von Bescheinigungen
Mit dem neuen Jahr traten neue Regelungen in Bezug auf die Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen in Kraft. Was sich geändert hat und ob alte Bescheinigungen noch gültig sind, erläutert der folgende Artikel.
Erfahren Sie mehr - Europäische Kleinunternehmerregelung
Seit 2025 kann die Kleinunternehmerregelung auch erstmalig im EU-Ausland in Anspruch genommen werden. Die Voraussetzungen hierfür regelt § 19a UStG »Besonderes Meldeverfahren für die Anwendung der Steuerbefreiung in einem anderen...
Erfahren Sie mehr - Von einem Kind abgeschlossene Krankenversicherung steuerlich optimal absetzen
Auch wenn das Kind eine Kranken- oder Pflegeversicherung abgeschlossen hat und somit Versicherungsnehmer ist, können die Eltern die Beiträge in ihrer eigenen Steuererklärung geltend machen. Das ist bei der anstehenden Steuererklärung für 2024...
Erfahren Sie mehr - Verordnungen und Vertrieb von Medizinal-Cannabis
Ist der Vertrieb von Medizinal-Cannabis (k)eine gute neue Geschäftsidee? Unser Rechtsanwalt Klaus Laskowski hat einen Blick auf aktuelle Gerichtsurteile sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen geworfen und klärt auf.
Erfahren Sie mehr - So profitieren Eltern von kindbedingten Steuerentlastungen
Wir erläutern, was sich beim Kindergeld, Freibeträgen und Co. geändert hat.
Erfahren Sie mehr - Koalitionsvertrag: Apothekenhonorar steigt auf 9,50 Euro
Die Koalitionsverhandlungen laufen und was die Arbeitsgruppe Gesundheit für den Koalitionsvertrag erarbeitet, dürfte gerade für die Apotheken höchst erfreulich sein. Steigt das Apothekenhonorar bald auf 9,50 Euro?
Erfahren Sie mehr - Notdienst in Not!
Apotheken sind 365 Tage im Jahr Ansprechpartner in Notsituationen. 420.000 Nacht- und Notdienste kommen so jährlich zusammen. Neue Berechnungen der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg zeigen, dass die Dienste für die Apotheken nicht...
Erfahren Sie mehr - Effektiver Einkauf ist mehr als nur Rabatt
Bei der Warenbeschaffung legen viele Apotheker den Fokus auf den erzielbaren Einkaufsvorteil. Diese Perspektive ist jedoch zu kurz gegriffen. Ein erfolgreicher Einkäufer berücksichtigt Lieferfähigkeit, Kosten und Vorteile gleichermaßen.
...Erfahren Sie mehr - Kleinunternehmer – Was ist neu ab 2025?
Mit dem neuen Jahr traten Änderungen für Kleinunternehmer in Kraft. Welche das sind? Wir haben Ihnen einen Überblick zusammengestellt.
Erfahren Sie mehr - Bewirtungskosten oder Aufmerksamkeiten: Landesamt für Steuern Niedersachsen liefert die Details zur Abgrenzung
Warum muss zwischen Aufmerksamkeiten und Bewirtungskosten unterschieden werden? Für Aufmerksamkeiten gelten im Gegensatz zu Bewirtungskosten viele steuerliche Begünstigungen – egal ob Arbeitnehmer oder Geschäftspartner beköstigt werden. Das...
Erfahren Sie mehr - Kassenmeldepflicht: Es ist Geduld für eine unkomplizierte Meldung gefragt
Noch können die Warenwirtschaftsanbieter keine XML-Datei erzeugen. Deshalb sollten Sie für eine unkomplizierte Kassenmeldung noch etwas Geduld aufbringen. Wir verraten den Grund.
Erfahren Sie mehr - Praxismietvertrag: Mit unserem Mietvertrags-Check das Optimum herausholen
Von den Basics zur Kür – mit unserem Mietvertrags-Check sind Sie immer auf der sicheren Seite. Doch was sollten Sie als niedergelassene Ärztin oder als niedergelassener Arzt überhaupt beachten, wenn Sie Praxisräume mieten? Unser Fachanwalt für...
Erfahren Sie mehr