Magazin für Ärzte
Herzlich willkommen in unserem Magazin. Hier finden Sie die neuesten Information zu zahlreichen steuerlichen, betriebswirtschaftlichen sowie rechtlichen Themen.

- Privates Veräußerungsgeschäft bei Grundstücksübertragung mit Übernahme von Schulden
Wird ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung übertragen und übernimmt der neue Eigentümer die auf dem Grundstück lastenden Schulden, liegt ein steuerbares privates Veräußerungsgeschäft vor. Dies hat der Bundesfinanzhof...
Erfahren Sie mehr - Kinderbetreuungskosten: In diesen Fällen ist kein Sonderausgabenabzug möglich
Wann ist bei Kinderbetreuungskosten kein Sonderausgabenabzug möglich? Wir klären über die Grenzen zwischen Abzugsmöglichkeiten und Verbot auf.
Erfahren Sie mehr - Neue Abschreibungsmöglichkeiten für E-Autos
Die Bundesregierung hat neue steuerliche Anreize in Form von Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen, die Elektrofahrzeuge im Rahmen Ihres Unternehmens anschaffen, beschlossen. Ziel ist es, den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität weiter...
Erfahren Sie mehr - Der »Investitions-Booster« kommt
Ein Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm soll künftig hohe Steuerspareffekte ermöglichen. Was Sie über den »Investitions-Booster« wissen müssen.
Erfahren Sie mehr - Neue Regelungen zur Barrierefreiheit im Web – Was Unternehmer jetzt wissen und tun müssen
Seit dem 28. Juni 2025 gelten in Deutschland und der EU strengere Anforderungen an die Barrierefreiheit von Webseiten sowie digitalen Angeboten. Unternehmer sollten den eigenen Internetauftritt überprüfen und sich an den eigenen Websiteanbieter...
Erfahren Sie mehr - Das Studium des Kindes in der Steuererklärung der Eltern
Ein Studium bringt nicht nur intellektuellen Fortschritt, sondern auch finanzielle Herausforderungen mit sich. Eltern unterstützen ihre Kinder oft finanziell. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie diese Unterstützung steuerlich...
Erfahren Sie mehr - Erbschaft-/Schenkungsteuer: Verwendung geschlechtsspezifischer Sterbetafeln zulässig
Warum ist die Verwendung von geschlechtsspezifischen Sterbetafeln bei der Berechnung der Erbschafts- sowie Schenkungsteuer laut Bundesfinanzhof zulässig? Und das trotz des in Kraft getretenen Gesetzes zur Selbstbestimmung in Bezug auf den...
Erfahren Sie mehr - Keine Werbungskosten bei Umzug wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
In der Regel können Umzugskosten nicht als Werbungskosten aufgrund der Einrichtung eines Arbeitszimmers abgesetzt werden. Doch es gibt auch Ausnahmen.
Erfahren Sie mehr - Gehalt – Rechtliches zu Fälligkeit und Verzug
Wann ist der Lohn auszubezahlen und was passiert, wenn dieser nicht rechtzeitig ausgezahlt wird? Unser Rechtsanwalt Klaus Laskowski hat einen Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen geworfen und klärt auf.
Erfahren Sie mehr - PV-Anlagen: Lieferung von Mieterstrom als umsatzsteuerpflichtige Hauptleistung
Wenn ein Vermieter Strom an seine Mieter aus der eigenen PV-Anlage liefert, handelt es sich dabei um eine unselbstständige Nebentätigkeit oder eine selbstständige umsatzsteuerpflichtige Leistung? Eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs.
Erfahren Sie mehr - Ein Überblick über die steuerliche Behandlung von Kryptowerten
Wie sind Kryptowerte aus steuerlicher Sicht zu behandeln? Welche Beträge sind in welchem Zeitraum steuerfrei und welche Vorgänge müssen Sie dokumentieren? Antworten auf diese sowie weitere Fragen rund um Kryptowerte haben wir hier für Sie...
Erfahren Sie mehr - Mit der Güterstandsschaukel Erbschaftsteuer sparen
Wie kann man zu Lebzeiten dafür sorgen, dass der verbliebene Ehepartner Erbschaftsteuer einsparen kann? Die Güterstandsschaukel könnte die passende Lösung sein.
Erfahren Sie mehr - Personalkosten in der (Arzt-)Praxis: Was ist angemessen?
»Wie hoch sollten meine Personalkosten höchstens sein?« Eine komplizierte Frage, die sich viele Ärzte mit eigener Praxis regelmäßig stellen. Diplom-Kauffrau Sabrina Litwinski bringt Sie einer Antwort näher.
Erfahren Sie mehr - Immobilienkauf mit Renovierungsbedarf: Anschaffungsnahe Herstellungskosten vermeiden
Wie können anschaffungsnahe Herstellungskosten beim Kauf einer Immobilie mit Renovierungsbedarf vermieden werden? Diese und weitere Fragen werden im Folgenden anhand von Praxisbeispielen erläutert.
Erfahren Sie mehr - Geänderte Rechtsprechung zur Verteilung von Leasingsonderzahlungen bei Reisekosten
Wie sind Leasingsonderzahlungen bei der Verteilung der Reisekosten als Werbungskosten abzusetzen? Mit dieser Frage setzte sich der Bundesfinanzhof auseinander und kam zu einem überraschenden Ergebnis.
Erfahren Sie mehr - Kein Steuerabzug für Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage
Wann liegen Werbungskosten vor, sodass das eingezahlte Hausgeld in die Erhaltungsrücklage einer Eigentümergemeinschaft von der Steuer abgezogen werden kann? Wir klären über das aktuelle Urteil des Bundesfinanzhofs auf
Erfahren Sie mehr