Magazin für Apotheker
Herzlich willkommen in unserem Magazin. Hier finden Sie die neuesten Information zu zahlreichen steuerlichen, betriebswirtschaftlichen sowie rechtlichen Themen.

- EBV und IBV: Betriebsvergleiche als Steuerungsinstrumente
Betriebsvergleiche sind gute Steuerungsinstrumente, um die eigene Apotheke erfolgreich zu führen. Doch um was handelt es sich bei dem Betriebsvergleich der Treuhand Hannover genau? Wir klären alle Fragen zu dem Thema.
Erfahren Sie mehr - Erleichterte Nachweismöglichkeiten für Spenden
Sie möchten gerne eine Spende für die Türkei und Syrien oder die Ukraine tätigen? Dann sollten Sie die erleichterte Nachweismöglichkeiten für Spenden kennen. Wir klären auf.
Erfahren Sie mehr - Änderungen bei der Girocard – was bedeutet das?
Ab Juli 2023 werden keine Girocards mit Maestro-Funktion mehr herausgegeben. Was bedeutet das für den Verbraucher und was kommt auf den Handel zu?
Erfahren Sie mehr - Ratgeber für Notfallvorsorge in der Apotheke
Wie bereitet man seine Apotheke auf einen flächendeckenden Stromausfall richtig vor? Ein Ratgeber für die Notfallvorsorge.
Erfahren Sie mehr - Privates Veräußerungsgeschäft: Teilweise Vermietung als Steuerfalle
Wird eine zu eigenen Wohnzwecken genutzte Immobilie innerhalb der Spekulationsfrist verkauft, ist der Gewinn insoweit nicht steuerfrei, als er auf tageweise an Dritte vermietete Räume entfällt. Diese steuerzahlerunfreundliche Entscheidung...
Erfahren Sie mehr - Steuerfrei erstattete Kindergartenbeiträge vermindern Sonderausgaben
Kinderbetreuungskosten können von der Steuer als Sonderausgaben abgesetzt werden. Doch inwieweit sind sie noch absetzbar, wenn Teile dieser Kosten vom Arbeitgeber übernommen werden? Wir klären über steuerfrei erstattete Kindergartenbeiträge...
Erfahren Sie mehr - Neues zur Kassenmeldepflicht
Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen sind elektronische Aufzeichnungssysteme seit dem 1. Januar 2020 durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) zu schützen. Für die...
Erfahren Sie mehr - Überlassung einer Wohnung an den Ex-Ehegatten steuerlich optimal handhaben
Was ist steuerlich zu beachten, wenn der eine Ex-Ehepartner dem anderen die Wohnung überlässt? Was ändert sich, wenn zudem die gemeinsamen Kinder in der überlassenen Wohnung wohnen? Die Antworten auf diese und noch mehr Fragen haben wir für Sie...
Erfahren Sie mehr - So profitieren Eltern von kindbedingten Steuerentlastungen ab 2023
Ab diesem Jahr gibt es neue kinderbedingte Steuerentlastungen. Wir erläutern, was sich beim Kindergeld, Freibeträgen und Co. geändert hat.
Erfahren Sie mehr - Pharmazeutische Dienstleistungen – Eindrücke aus der Praxis
Welche Chancen sehen unsere Mandanten beim Angebot von pharmazeutischen Dienstleistungen und wo besteht noch Handlungsbedarf? Wir haben nachgefragt.
Erfahren Sie mehr - Arbeitszimmerkosten bei unverheirateten Paaren
Sind nichteheliche Lebensgemeinschaften steuerrechtliche mit Ehegemeinschaften gleichzusetzen? Eine Entscheidung des Finanzgerichts bezüglich der Absetzung der Arbeitszimmerkosten.
Erfahren Sie mehr - Energetische Gebäudesanierung: Welche Maßnahmen werden steuerlich nicht mehr gefördert?
Gebäude energetisch zu sanieren, ist sinnvoll. Doch ab dem Jahr 2023 fallen einige steuerliche Förderungen weg. Welche dies sind und was der Grund dafür ist.
Erfahren Sie mehr - Voraussetzungen für die Anerkennung von Bewirtungsaufwendungen
Um Bewirtungsaufwendungen problemlos steuerlich als Betriebsausgaben abziehen zu können, gilt es einige Voraussetzungen zu erfüllen. Welche das sind, was genau zu Bewirtungsaufwendung gezählt wird und worauf Sie besonders achten sollten,...
Erfahren Sie mehr - Fahrzeugwerbung: Entgelt ist oft Arbeitslohn
Ist das Entgelt für Fahrzeugwerbung automatisch Arbeitslohn oder kann es sich auch um ein Werbeentgelt handeln? Worauf Arbeitgeber achten sollten.
Erfahren Sie mehr - Neues zur Umsatzsteuerpflicht bei eBay-Verkäufen
»eBay« ist eine nützliche Plattform, um Sachen, welche sonst im Keller verstauben würden, zu verkaufen. Doch ab wann werden Verkäufe umsatzsteuerpflichtig?
Erfahren Sie mehr - Jahressteuergesetz 2022: Das ist neu im Jahr 2023
Das Jahressteuergesetz 2022 wurde vom Bundestag verabschiedet und beinhaltet zahlreiche Neuregelungen, die im Folgenden ausführlich vorgestellt werden.
Erfahren Sie mehr