Verkauf/Nachfolge – Mein Lebenswerk in guten Händen
Tücken beim Apothekenkaufvertrag
Welche Tücken kann ein Apothekenkaufvertrag mit sich bringen? Worauf sollten Verkäufer besonders achten? Ralph Kromminga, Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Sozialrecht der Treuhand Hannover GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft klärt auf.

Über 40 Prozent der selbstständigen Apotheker haben ein Alter von über 55 Jahren. Das bedeutet, dass fast jeder zweite von Ihnen seine oder ihre Apotheke kurz- oder mittelfristig abgeben wird. Wenn die Nachfolgesuche erfolgreich abgeschlossen und der Kaufpreis verhandelt ist, geht es an die Erstellung eines Apothekenkaufvertrages. Was können Sie tun, damit die Übergabe möglichst fehlerfrei und die Abgabe der Apotheke reibungslos vonstattengeht?
Das Wichtigste ist, die Übergabe rechtzeitig zu planen. Wenn über alle relevanten Verhandlungspositionen Konsens besteht, ist die rechtliche Umsetzung innerhalb von zwei bis drei Monaten bequem zu schaffen. Sie als Abgeber sollten allerdings immer im Auge haben, dass die Käuferseite ein bis drei Monate für die Erteilung der Betriebserlaubnis benötigt (je nach Erlaubnisbehörde), und sowohl eine sichere Finanzierung als auch eine Einigung mit dem Vermieter vonnöten ist. Die Käuferseite muss für den Antrag auf Erteilung der Betriebserlaubnis unter anderem einen unterschriebenen Kaufvertrag, einen unterschriebenen Mietvertrag (oder eine Mietvertragsüberleitung) und oft auch die Finanzierung vorlegen. Vom Beginn der Vertragserstellung bis zur Übergabe sollte möglichst noch ein Zeitraum von sechs Monaten vor Ihnen liegen. Gehen wir ins Detail.
Ein schlechter Mietvertrag kann die Übergabeplanung verzögern
Sehr oft ist der Vermieter ein Nadelöhr bei der Übergabe. Das ist individuell sehr unterschiedlich und Sie können am besten einschätzen, zu welchem Zeitpunkt der Vermieter in die Übergabe involviert werden soll. Das Ideal wäre dabei, wenn der Mietvertrag bereits soweit optimiert ist, dass er apothekenfreundliche Regelungen und eine ausreichende Laufzeit enthält. Dann muss der bestehende Mietvertrag nur noch durch eine einfache Vereinbarung auf die Käuferseite übergeleitet werden. Durch eine vorausschauende Planung können Sie Ihren Mietvertrag schon mehrere Jahre vor der geplanten Übergabe so optimieren, dass die Übergabe an sich nur noch eine Formalie ist. So sollte der Mietvertrag idealerweise noch eine Laufzeit von fünf Jahren sowie mindestens zwei, besser drei, vier oder fünf mieterseitige Optionen zur Verlängerung um jeweils weitere fünf Jahre enthalten. Ist die Laufzeit kürzer, dauern die Verhandlungen mit der Vermieterseite oft länger, zumal die Vermieterseite dann oft noch die Miete erhöhen möchte. Eine Mieterhöhung führt dann manchmal auf der Käuferseite dazu, dass nochmals über den Kaufpreis verhandelt wird. Sie sollten jedenfalls immer bedenken, dass eine zu späte Einbindung des Vermieters die gesamte Übergabeplanung verzögern oder sogar vereiteln kann.
Was sollten Verkäufer für die Vertragserstellung bereithalten?
Sie können die Vertragserstellung durch zügiges Abarbeiten von Checklisten und das Bereithalten der notwendigen Unterlagen beschleunigen. Fast alle Kaufverträge beinhalten ein Inventarverzeichnis oder Anlageverzeichnis, um zu dokumentieren, welche Einrichtung mitverkauft wird. Dieses Verzeichnis können Sie (gegebenenfalls mit Hilfe Ihres persönlichen Beraters) bereits vorbereiten. Dasselbe gilt für eine Aufstellung der bestehenden Dauerschuldverhältnisse. Grundsätzlich sollte im Kaufvertrag vereinbart werden, dass mit dem Zeitpunkt der Übergabe sämtliche bestehenden Verträge auf die Käuferseite übergehen. Hierzu ist es vonnöten, dass Sie eine Liste mit allen bestehenden Verträgen erstellen. Nur so kann ein Käufer der Apotheke einschätzen, welche Verträge es gibt, welche Kosten hierbei entstehen und von welchen Verträgen man sich vielleicht schon vor der Übernahme trennen kann. Ein besonderes Augenmerk ist auf die hochpreisigen Verträge zu richten. Das ist insbesondere der EDV-Vertrag für die Warenwirtschaft, der manchmal sehr lange Laufzeiten hat (oft 60 Monate) und regelmäßig monatliche Kosten im vierstelligen Bereich nach sich zieht. Die Erstellung einer Liste mit den Dauerschuldverhältnissen dient auch der weiteren Abwicklung, denn es ist Ihre Aufgabe, sämtliche Dritte anzuschreiben und darum zu bitten, dem Wechsel des Vertragspartners zuzustimmen. Anders als viele Apotheker annehmen, zieht die Abgabe der Apotheke kein Sonderkündigungsrecht nach sich und mit wenigen Ausnahmen gehen die Verträge auch nicht automatisch (per Gesetz) auf die Käuferseite über.
Die Tücken, die das Warenlager mit sich bringt
Ein weiterer wichtiger Regelungspunkt ist die Bewertung des Warenlagers. In ausgewogenen Apothekenkaufverträgen gibt die Verkäuferseite ihre eigenen Einkaufsvorteile an die Käuferseite weiter. Es muss dabei darauf geachtet werden, dass das, was im Kaufvertrag vereinbart wird, in der Praxis auch umsetzbar ist. Es nutzt also nichts, wenn bestimmte Abschläge für schwer verkäufliche Ware oder die Definition von unverkäuflicher Ware an einer bestimmten Lagerdauer oder Mindesthaltbarkeit festgemacht wird, wenn diese Werte nicht ermittelt werden können. Dies gilt auch, wenn Sie eine Fremdinventur durch ein Apothekeninventurunternehmen vereinbaren. Das Inventurunternehmen muss die Definitionen des Kaufvertrags bei seiner Inventur übernehmen können oder Sie müssen das Inventurergebnis des Inventurunternehmens durch die Regelungen im Kaufvertrag abschließend festlegen können. Besonderheiten im Warenlager können durch individuelle Regelungen abgebildet werden (zum Beispiel spezielle Regelungen für Hochpreiser, Regelungen für Saisonware, Impfstoffe oder spezielle Medikamente, die aufgrund der Kundenstruktur von der Norm abweichen).
Revisionsfähigkeit und Datenschutz müssen geregelt sein
Schließlich darf kein Kaufvertrag ohne Regelungen zum Datenschutz und zur Schweigepflicht vereinbart werden. Dies ist auch deswegen so wichtig, weil es ein Urteil des Bundesgerichtshofes aus dem Jahre 1992 gibt, demzufolge ein Kaufvertrag unwirksam sein kann, wenn hierzu gar keine oder mangelhafte Regelungen vereinbart werden. Ob die Datenschutzproblematik gesetzgeberisch gelungen ist, ist Ansichtssache, dennoch gilt es diese zu beachten, denn das Schlimmste wäre, wenn der Kaufvertrag wegen Schweigepflichtverstößen oder Datenschutzverletzungen rückabgewickelt werden müsste.
Zudem können Sie die Übergabe dadurch fördern, dass die Apotheke möglichst revisionsfähig ist. Es ist von Vorteil, wenn die letzte amtliche Besichtigung noch nicht allzu weit zurückliegt und es sollte selbstverständlich sein, dass die Käuferseite eine Kopie des letzten Revisionsprotokolls erhält. Wenn der Kaufpreis sehr niedrig ist, können Sie versuchen, das Risiko von möglichen Beanstandungen der Aufsichtsbehörde auch auf die Käuferseite abzuwälzen. Der Normalfall ist allerdings, dass von Ihnen die Revisionsfähigkeit zugesichert wird.
Wann sollten Sie Ihre Mitarbeiter über den Verkauf informieren?
Wann teilen Sie Ihrer Belegschaft mit, dass Sie die Apotheke verkaufen? Hier gibt es keinen perfekten Zeitpunkt. Weder sollten Sie Ihre Arbeitnehmer aufschrecken, bevor der Kaufvertrag unterschrieben ist, noch sollten Sie die Mitteilung zu spät durchführen. Bitte bedenken Sie, dass es sich beim Verkauf einer Apotheke praktisch immer um einen Betriebsübergang handelt. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Mitarbeiter umfassend über den Betriebsübergang zu informieren. Die Mitarbeiter dürfen frei entscheiden, ob sie dem Übergang ihres Arbeitsverhältnisses auf einen Nachfolger widersprechen oder nicht. Widerspricht ein Arbeitnehmer, müssen Sie diesen mit der vertragsgemäßen Kündigungsfrist kündigen. Bei langjährigen Mitarbeitern können dies 7 Monate sein. Das Arbeitsverhältnis geht nicht auf die Käuferseite über. Sie müssen dem Arbeitnehmer bis zum Ablauf der Kündigungsfrist weiter vergüten. Die Pflicht zur Vergütung endet nicht mit der Übergabe der Apotheke, sondern mit dem Ablauf der Kündigungsfrist. Das spricht dafür, die Vertragserstellung sogar noch länger als sechs Monate vor dem Übergabestichtag abzuschließen.
Wir wollen Ihnen Mut machen, die Übergabe Ihrer Apotheke rechtzeitig anzugehen. Je besser die Planung, desto besser kann der Verkauf Ihrer Apotheke gelingen. Wir von der Rechtsanwaltsgesellschaft der Treuhand Hannover unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung Ihres Vorhabens und bei allen Aspekten rund um die Vertragserstellung.
-
Doreen Rieck
Dipl.-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin
Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Telefon: 0511 83390 -219 -
Ute Cordes
Dipl.-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin
Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Telefon: 0511 83390 -250 -
Laura Höffgen
Personalreferentin
Telefon: 0511 83390-653 -
Laura Ritz
Ansprechpartnerin für Auszubildende & Duale Studenten
Telefon: 0511 83390-329 -
Ann-Marie Schmidt
Personalreferentin
Telefon: 0511 83390-327 -
-
Anke Kunigkeit
Diplom-Ökonomin, Personalbetriebswirtin,
Leiterin des Lohn-Kompetenz-CentersZert. Coach nach ISO 17024
Telefon: 0511 83390 322 -
Dr. Jutta Degenhardt
Apothekerin
Leiterin der Abteilung BetriebswirtschaftTelefon: 0511 83390 -347Fax: 0511 83390 -343 -
-
Oliver Schmitz
Rechtsanwalt, Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt (FH), Partner
Telefon: 0511 83390 -610 -
-
-
-
-
Hilke Tönjes
Leiterin Strategische Personal- und Organisationsentwicklung
Telefon: 0511 83390-289 -
-
-
-
-
Alexander Ullrich
Diplom-Ökonom
Fachberater im ambulanten Gesundheitswesen (IHK)
Telefon: 0511 83390 -254 -
Leipzig
-
-
-
-
-
-
-
-
Sabrina Litwinski
Diplom-Kauffrau, MPH
Telefon: 0511 83390 -391Fax: 0511 83390 -343 -
-
-
-
-
Gertrudis Wiemeler
Niederlassungsleitung, Diplom- Kauffrau, Steuerberaterin, Wirtschaftsprüferin
Telefon: 0511 83390 -0Fax: 0511 83390 -340 -
Heike Ostermann
Niederlassungsleitung, Diplom-Betriebswirtin (FH), Steuerberaterin, Partner
Fachberaterin im ambulanten Gesundheitswesen (IHK)
Telefon: 030 315947 -0Fax: 030 315947 -99 -
Sandra Riechers
Niederlassungsleitung, Steuerberaterin, Prokuristin
Fachberaterin im ambulanten Gesundheitswesen (IHK)
Telefon: 0421 436697 -0Fax: 0421 436697 -10 -
-
-
-
-
-
-
Dr. Michaela Kirchner
Niederlassungsleitung, Steuerberaterin, Partner
Telefon: 03338 75251 -0Fax: 03338 75251 -22 -
-
Thomas Lehnhardt
Niederlassungsleitung, Diplom-Finanzwirt, Steuerberater, Prokurist
Telefon: 0355 38052 -0Fax: 0355 38052 -52 -
Oliver Piater
Stellvertretende Niederlassungsleitung, Steuerberater, Partner
Fachberater Gesundheitswesen (IBG/HS Bremerhaven)
Telefon: 0355 38052 -0Fax: 0355 38052 -52 -
-
-
-
Claudia Gabler
Niederlassungsleitung, Steuerberater, Prokuristin
Fachberaterin im ambulanten Gesundheitswesen (IHK)
Telefon: 0371 28139 -0Fax: 0371 28139 -25 -
-
-
-
-
Yvonne Stroisch
Niederlassungsleitung, Diplom-Finanzwirtin, Steuerberaterin
Fachberaterin Gesundheitswesen (IBG/HS Bremerhaven)
Telefon: 0351 80605 -0Fax: 0351 80605 -99 -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Andrea Bellion
Niederlassungsleitung, Diplom-Kauffrau, Steuerberaterin, Prokuristin, Partner
Telefon: 06151 8099 -0Fax: 06151 8099 -29 -
Francisco Lucena Tribaldo
Stellvertrende Niederlassungsleitung, Diplom-Betriebswirt (FH)
Telefon: 06151 8099-23Fax: 06151 8099 -29 -
Frank Bremmert
Niederlassungsleitung, Steuerberater, Prokurist, Partner
Telefon: 0361 55803 -0Fax: 0361 55803 -33 -
Martin Bechtold
Niederlassungsleitung, Diplom-Kaufmann (FH), Steuerberater, Prokurist, Partner
Fachberater für internationales Steuerrecht
Telefon: 0211 93691 -0Fax: 0211 93691 -10 -
Dörte Kruhl
Niederlassungsleitung, Steuerberaterin
Telefon: 03581 4741 -0Fax: 03581 4741 -99 -
Oliver Piater
Niederlassungsleitung, Steuerberater, Partner
Fachberater Gesundheitswesen (IBG/HS Bremerhaven)
Telefon: 0335 3871789-0 -
Christoph Langer
Niederlassungsleitung, Steuerberater, Prokurist
Telefon: 03834 7789 -3Fax: 03834 7789 -59 -
Ralph Kromminga
Rechtsanwalt, M.L.E.
Fachanwalt für Medizin- und Sozialrecht
Telefon: 0511 83390 -242 -
Mathias Geißler
Niederlassungsleitung, Diplom-Kaufmann, Steuerberater
Telefon: 0345 23327 -0Fax: 0345 23327 -10 -
Micaela Leonhardt
Stellvertretende Niederlassungsleitung, Steuerberaterin
Fachberaterin für Heilberufe
Telefon: 0345 23327 -0Fax: 0345 23327 -10 -
Annegret Ahrens
Niederlassungsleitung, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Partner
Telefon: 040 552008 -0Fax: 040 552008 -10 -
Sebastian Frommholz
Stellvertretende Niederlassungsleitung, Steuerberater, Partner
Telefon: 040 552008 -12Fax: 040 552008 -10 -
Mathias Lorenz
Stellvertretende Niederlassungsleitung, Steuerberater
Telefon: 0511 83390 -0Fax: 0511 83390 -340 -
Thomas Ingwersen
Niederlassungsleitung, Steuerberater, Partner
Telefon: 0431 6604 -0Fax: 0431 6604 -33 -
Gabriele A. Amoriello
Rechtsanwalt, Steuerberater, LL.M., Partner
Niederlassungsleiter
Telefon: 02234 979836 -0Fax: 02234 979836 -9 -
Katja M. Schmidt
Niederlassungsleitung, Diplom-Kauffrau, Steuerberaterin
Telefon: 0341 24516 -0Fax: 0341 24516 -50 -
Denis Plicka
Stellvertretende Niederlassungsleitung, Steuerberater
Telefon: 0341 24516 0Fax: 0341 24516 50 -
Christine Helm
Niederlassungsleitung, Steuerberaterin
Telefon: 03693 8150 -0Fax: 03693 8150 -99 -
Kerstin Mandel
Niederlassungsleitung, Diplom-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin
Telefon: 0391 30057 -0Fax: 0391 30057 -10 -
Annette Gerdemann
Niederlassungsleitung, Diplom-Kauffrau, Steuerberaterin
Telefon: 0251 3226545 -0Fax: 0251 3226545 -9 -
Susanne Kersten
Niederlassungsleitung, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Prokuristin, Partner
Telefon: 089 545824 -0Fax: 089 545824 -99 -
Anne Cooberg
Stellvertretende Niederlassungsleitung, Bachelor of Arts (B.A.), Steuerberaterin
Telefon: 089 545824 -0Fax: 089 545824 -99 -
Uta Schmidt
Niederlassungsleitung, Steuerberaterin, Prokuristin
Telefon: 03391 4500 -0Fax: 03391 4500 -27 -
Ramona Kampf
Niederlassungsleitung, Steuerberaterin
Telefon: 06043 9659 -0Fax: 06043 553 -
Konstanze Herath
Niederlassungsleitung, Diplom-Ökonomin, Diplom-Betriebswirtin, Steuerberaterin, Prokuristin, Partner
Fachberaterin im ambulanten Gesundheitswesen
Telefon: 0331 2005828 -0Fax: 0331 2005828 -9 -
Britta Witte
Niederlassungsleitung, Diplom-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin
Telefon: 03946 9657 -0Fax: 03946 9657 -17 -
Torsten Eimicke
Niederlassungsleitung, Steuerberater, Prokurist
Telefon: 0381 49759 -0Fax: 0381 45413 -5 -
Vera Absalon
Niederlassungsleitung, Diplom-Betriebswirtin (FH), Steuerberaterin, Prokuristin
Telefon: 0385 59105 -0Fax: 0385 59105 -55 -
Ines Viehweg
Stellvertretende Niederlassungsleitung, Steuerberaterin, Partner
Fachberaterin Gesundheitswesen (IBG/HS Bremerhaven)
Telefon: 0385 59105 -0Fax: 0385 59105 -55 -
Carina Heinrich
Niederlassungsleitung, Diplom-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin
Telefon: 03931 6893 -0Fax: 03931 6893 -23 -
Kerstin Mandel
Niederlassungsleitung Magdeburg, Diplom-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin
Telefon: 03931 6893 -0Fax: 03931 6893 -23 -
Yvonne Gauß
Niederlassungsleitung, Diplom-Betriebswirtin (FH), Steuerberaterin, Partner
Telefon: 0711 25597 -0Fax: 0711 25597 -45 -
Michael Koller
Niederlassungsleitung, Dipl-Betriebswirt (FH), Steuerberater
Telefon: 0711 25597 -0Fax: 0711 25597 -45 -
Beate Bendel
Niederlassungsleitung, Steuerberaterin, Prokuristin
Telefon: 0731 96666 -0Fax: 0731 96666 -69 -
Rita Gnann
Niederlassungsleitung, Steuerberater, Prokuristin
Telefon: 0731 96666 -0Fax: 0731 96666 -69 -
Jessica Vergin
Niederlassungsleitung, Steuerberaterin
Telefon: 0341 24516 -0Fax: 0341 24516 -50 -
Nicole Glafenhein
Niederlassungsleitung, Steuerberaterin
Telefon: 0551 2804572 -0Fax: 0551 2804572 -9 -
Clemens W. Forster
Rechtsanwalt, Steuerberater, LL.M.
Telefon: 0711 25597 -189Fax: 0711 25597 -45 -
Ralph Kromminga
Rechtsanwalt, M.L.E.
Fachanwalt für Medizin- und Sozialrecht
Telefon: 0511 83390 -242 -
-
Wuppertal
-
Hannover
-
Matthias Eitenbenz
Leiter Marketing und Produktentwicklung,
Diplom-VolkswirtTelefon: 0511 83390 -211Fax: 0511 83390 -600 -
Lisa Riechers
Bachelor of Arts (B.A.)
Telefon: 0511 83390 -356Fax: 0511 83390 -600 -
Laura Zeitzmann
Steuerberatungsassistentin
Telefon: 0511 83390 -203Fax: 0511 83390 -475 -
-
Michael Kruhl
Inhaber von KSK – Krisenmanagement, Sicherheitsplanung, Katastrophenschutz
Externer Autor
-
-
-
-
-
-
Nicole Steffens
Inside Sales Manager
DTS Systeme GmbH, HerfordExterne Referentin
Telefon: 05221 101 -3829 -
-
-
-
-
-
Marcel Lukas
Recruiter
Telefon: 0511 83390-444 -
Kerstin Mandel
Niederlassungsleitung Magdeburg, Diplom-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin
Telefon: 03931 6893 -0 -
Britta Witte
Niederlassungsleitung, Diplom-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin
Telefon: 03946 9657 -0 -
Christine Helm
Niederlassungsleitung, Steuerberaterin
Telefon: 03693 8150 -0 -
Sebastian Frommholz
Stellvertretende Niederlassungsleitung, Steuerberater, Partner
Telefon: 040 552008 -12 -
Gertrudis Wiemeler
Niederlassungsleitung, Diplom- Kauffrau, Steuerberaterin, Wirtschaftsprüferin
Telefon: 0511 83390 -0 -
Gabriele A. Amoriello
Rechtsanwalt, Steuerberater, LL.M., Partner
Niederlassungsleiter
Telefon: 02234 979836 -0 -
Katja M. Schmidt
Niederlassungsleitung, Diplom-Kauffrau, Steuerberaterin
Telefon: 0341 24516 -0 -
Uta Schmidt
Niederlassungsleitung, Steuerberaterin, Prokuristin
Telefon: 03391 4500 -0 -
Konstanze Herath
Niederlassungsleitung, Diplom-Ökonomin, Diplom-Betriebswirtin, Steuerberaterin, Prokuristin, Partner
Fachberaterin im ambulanten Gesundheitswesen
Telefon: 0331 2005828 -0 -
Oliver Piater
Stellvertretende Niederlassungsleitung, Steuerberater, Partner
Fachberater Gesundheitswesen (IBG/HS Bremerhaven)
Telefon: 0355 38052 -0 -
Mathias Geißler
Niederlassungsleitung, Diplom-Kaufmann, Steuerberater
Telefon: 0345 23327 -0 -
Annette Gerdemann
Niederlassungsleitung, Diplom-Kauffrau, Steuerberaterin
Telefon: 0251 3226545 -0 -
Anke Kunigkeit
Diplom-Ökonomin, Personalbetriebswirtin,
Leiterin des Lohn-Kompetenz-CentersZert. Coach nach ISO 17024
Telefon: 0511 83390 322 -
Susanne Lerchenmüller
stellvertretende Niederlassungsleitung, Steuerberaterin
Telefon: 089 545824 -0Fax: 089 545824 -99 -
Clemens Forster
Rechtsanwalt, Steuerberater, LL.M.
Telefon: 0711 25597 -189 -
Anke Bluhm
-
Anke Kaczmarek
Steuerberaterin
Telefon: 03391 4500-16 -
Christiane Roese
Leitung Personalmanagement
Telefon: 0511 83390-196 -
André Kies
Leitung IT
Telefon: 0511 83390-323 -
Elvis Dzamastagic
Teamleiter Zentrale Dienste
Telefon: 0511 83390-330 -
Ralf Dreczko
Diplom-Kaufmann, persönlicher Berater
Telefon: 030 315947 -0Fax: 030 315947 -97 -
Claudia Gase
Steuerberaterin, Partner
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT)
Telefon: 030 315947 -0Fax: 030 315947 -95 -
Dr. Michaela Kirchner
Steuerberaterin, Partner
Telefon: 030 315947 -0Fax: 030 315947 -99 -
Stefanie Pietsch
Bachelor of Arts, Steuerberaterin
Telefon: 030 315947 -0Fax: 030 315947 -99 -
Christine Schröer
Dipl.-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin
Fachberaterin Gesundheitswesen (IBG/HS Bremerhaven)
Telefon: 030 315947 -0Fax: 030 315947 -99 -
Debora Städter
stellvertretende Niederlassungsleitung, Steuerberaterin
Telefon: 030 315947 -0Fax: 030 315947 -99 -
Philip Eymann
Bachelor of Science, Steuerberater
Telefon: 0421 436697 -0Fax: 0421 436697 -10 -
Wiebke Weerts
Diplom-Kauffrau (FH), Steuerberaterin
Telefon: 0421 436697 -0Fax: 0421 436697 -10 -
Julia Pittrof
Master of Science, Steuerberater
Telefon: 0371 28139-0Fax: 0371 28139-25 -
-
Jens Kilisch
Diplom-Finanzwirt, Steuerberater
Telefon: 0355 38052 -0Fax: 0355 38052 -52 -
Berith Lehmann
Diplom-Betriebswirtin (BA), Steuerberaterin
Telefon: 0355 38052 -0Fax: 0355 38052 -52 -
Stephan Bracken
Diplom-Betriebswirt (FH), Steuerberater, Partner
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.),
Telefon: 06151 8099 -0Fax: 06151 8099 -29 -
-
Axel Juretko
Fachberater im ambulanten Gesundheitswesen (IHK)
Telefon: 06151 8099 -0Fax: 06151 8099 -29 -
-
Maxim Urich
Bachelor of Arts (B.A.), Steuerberater
Telefon: 06151 8099 -0Fax: 06151 8099 -29 -
Thomas Wendt
Diplom-Betriebswirt (FH), Steuerberater
Telefon: 06151 8099 -0Fax: 06151 8099 -29 -
-
Philipp Bayerschen
Diplom-Kaufmann (FH), Steuerberater
Telefon: 0211 93691 -0Fax: 0211 93691 -10 -
Susanne Wiciok
Diplom-Kauffrau (FH), Steuerberaterin
Fachberaterin für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Telefon: 0211 9369 -0Fax: 0211 93691 -10 -
Marcus Kögler
Diplom-Betriebswirt (FH), Steuerberater, Partner
Telefon: 0361 55803 -0Fax: 0361 55803 -33 -
-
Annett Ebert
Diplom-Kauffrau (FH), Steuerberaterin
Telefon: 0345 23327 -0Fax: 0345 23327 -10 -
Jens Meier
Diplom-Betriebswirt (FH), Steuerberater
Telefon: 030 315947 -0Fax: 030 315947 -99 -
Gabriele A. Amoriello
Rechtsanwalt, Steuerberater, LL.M., Partner
Niederlassungsleiter
Telefon: 0211 93691 -0Fax: 0211 93691 -10 -
-
-
Sylvia Frank
Diplom-Wirtschaftsinformatiker, Steuerberaterin
Telefon: 040 552008 -46Fax: 040 552008 -10 -
Claudia Köchlin
Diplom-Betriebswirtin (BA), Steuerberaterin
Telefon: 040 552008 -23Fax: 040 552008 -10 -
Marina Haupt
Bachelor of Arts, Steuerberaterin
Telefon: 040 552008 -56Fax: 040 552008 -10 -
Christian Kyris
Diplom-Kaufmann, Steuerberater
Telefon: 040 552008 -28Fax: 040 552008 -10 -
-
-
-
Kirsten Selge
Diplom-Betriebswirtin, Steuerfachwirtin
Telefon: 0431 6604 -0Fax: 0431 6604 -33 -
Angelika Topp-Schröttke
Diplom-Kauffrau, Steuerfachwirtin
Telefon: 0431 6604 -0Fax: 0431 6604 -33 -
-
-
Janine Zacharias
Steuerberatungsassistentin
Telefon: 03931 6893 -0Fax: 03931 6893 -23 -
Simone Zollmann
Steuerberatungsassistentin, Steuerfachwirtin
Zertifizierte Steuerberatungsassistentin in der (Zahn-) Ärzteberatung
Telefon: 03931 6893 -0Fax: 03931 6893 -23 -
-
-
-
-
-
-
Nicole Descho
Dipl.-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin
Telefon: 0711 25597 -0Fax: 0711 25597 -45 -
Rainer Fuchs
Dipl.Betriebswirt (FH), Steuerberater, Partner
Telefon: 0711 25597 -0Fax: 0711 25597 -45 -
-
-
-
Katja M. Schmidt
Diplom-Kauffrau, Steuerberaterin
Telefon: 0341 24516 -0Fax: 0341 24516 -50 -
-
Carsten Herrmann
Diplom-Betriebswirt (FH), Persönlicher Berater
Telefon: 051183390-0Fax: 051183390-340 -
-
Gunnar Neumann
Diplom-Finanzwirt (FH), Steuerberater
Telefon: 0511 83390 -0Fax: 0511 83390 -340 -
Andreas Niebel
Diplom-Kaufmann (FH), Steuerberater
Telefon: 0511 83390 -0Fax: 0511 83390 -340 -
Veit Preuß
Master of Science, Steuerberater
Telefon: 0511 83390 -0Fax: 0511 83390 -340 -
Friedrich Prinzhorn
Diplom-Ökonom, Persönlicher Berater
Telefon: 0511 83390 -0Fax: 0511 83390 -340 -
Nils Römermann
Diplom-Kaufmann, Steuerberater
Telefon: 0511 83390 -0Fax: 0511 83390 -340 -
Hendrik Steffen
Bachelor of Science, Steuerberater
Telefon: 0511 83390 -0Fax: 0511 83390 -340 -
-
Peter Woldmer
Diplom-Finanzwirt (FH), Diplom-Ökonom, Steuerberater
Telefon: 0511 83390 -0Fax: 0511 83390 -340 -
Nils Oeser
Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater
Telefon: 03581 4741 -0Fax: 03581 4741 -99 -
Tübingen
-
Maik Rose
Leiter der Abteilung Organisation, Steuerberater
Telefon: 0511 83390 -423Fax: 0511 83390 -182 -
Erlangen
-
Ihr persönlicher Berater vor Ort
Sie möchten mehr erfahren? Dann sprechen Sie uns gerne an.
-
Düsseldorf
-
Köln
-
Dresden
-
Carina Heinrich
Niederlassungsleitung Stendal, Diplom-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin
Fachberaterin im ambulanten Gesundheitswesen (IHK)
Telefon: 0391 30057 -0Fax: 0391 30057 -10 -
Britta Witte
Niederlassungsleitung Quedlinburg, Diplom-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin
Telefon: 0391 30057 -0Fax: 0391 30057 -10 -
-
Anna-Lina Lorenz
Diplom-Sozialwirtin, Marketing-Referentin
Telefon: 0511 83390 -656Fax: 0511 83390 -600 -
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Sie möchten mehr erfahren? Dann sprechen Sie uns gerne an.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Mit »THstart« erfolgreich in die Selbstständigkeit
Beim Start in die Selbstständigkeit gibt es viele Entscheidungen zu treffen. Betriebsabläufe und Vorgehensweisen werden hinterfragt, aber häufig fehlt noch die Erfahrung mit wirtschaftlichen Fragestellungen. Wir stehen wir Ihnen in dieser Zeit...
Erfahren Sie mehr -
Die Apothekenwertermittlung: Grundstein für eine große Entscheidung
Wie kann die Apothekenwertermittlung ein Grundstein für eine große Entscheidung sein? Auf welchen Daten beruht der Apothekenwert? Wir klären auf.
Erfahren Sie mehr -
ApothekenCheck: Ihr persönlicher Apotheken-Test
Um im Wettbewerb zu bestehen, muss Ihre Apotheke für den Kunden und bei den internen Abläufen besser sein, als andere. Doch wo sollte man ansetzen? Welche Veränderungen ergeben Sinn? Mit dem Treuhand-ApothekenCheck erkennen Sie, was gut läuft...
Erfahren Sie mehr -
Apotheke vererben oder übergeben – steuerfrei möglich?
Einige Apotheker möchten ihr Lebenswerk nicht verkaufen, sondern an die nächste Generation übergeben oder vererben. Doch den eigenen Kindern möchte man die steuerliche Belastung, die normalerweise durch die Erbschaftssteuer entstehen würde,...
Erfahren Sie mehr -
Vertraglich fixierte Versorgungsleistungen von Apothekern dürfen nicht ausgesetzt werden
Bei Übergabe einer Apotheke innerhalb der Familie ist die Vereinbarung von Versorgungsleistungen eine in der Praxis häufig gewählte Gestaltung, die auch einen steuerlichen Vorteil bringt. Wichtig ist, dass die Versorgungsleistungen regelmäßig...
Erfahren Sie mehr -
Apothekenübergabe innerhalb der Familie rechtzeitig planen
Sie möchten Ihre Apotheke gerne an die nächste Generation weitergeben? Eine Apothekenübergabe innerhalb der Familie ist komplex und bedarf rechtzeitiger Planung. Wir unterstützen Sie gerne beim gesamten Übergabeprozess.
Erfahren Sie mehr