Wo steht mein Betrieb im Vergleich zu Mitbewerbern? Mit welchem Gewinn kann ich im nächsten Quartal rechnen? Wie kann ich meine Kostenstruktur weiter optimieren? Fragen, die sich viele Selbstständige stellen und die wir gemeinsam mit Ihnen beantworten wollen. Ob durch unsere Betriebsvergleiche für Apotheker und Ärzte, diverse Fachartikel, oder Seminare rund um Rohgewinn und Einkauf – die Treuhand Hannover hilft Ihnen dabei, nie den Überblick zu verlieren und Ihre Zahlen fest im Blick zu behalten.

Passende Magazinartikel zum Thema
- Zuschuss für die Kinderbetreuung: Wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter unterstützen können
Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu meistern, sind Einrichtungen wie beispielsweise Kitas und Kinderkrippen unverzichtbar. Arbeitgeber können ihre Mitarbeiter entlasten, wenn sie Aufwendungen der Kinderbetreuung teilweise oder sogar...
Erfahren Sie mehr - Nutzungsdauer von Hard- und Software
Die Allgemeinverfügung der OFD Frankfurt regelt die Nutzungsdauer und damit den Abschreibungszeitraum von Hard- sowie Software teilweise neu. Was Sie nun wissen sollten.
Erfahren Sie mehr - Arbeitnehmer online: Die digitale Lohn- und Gehaltsabrechnung
Trotz des Trends »Digitalisierung« wird derzeit der größte Teil der Lohn- und Gehaltsabrechnungen weiterhin ausgedruckt und mit der Post verschickt. Dabei bietet die digitale Lohnabrechnung enorme Vorteile, sowohl für den Arbeitgeber, als auch...
Erfahren Sie mehr - Erleichterte Nachweismöglichkeiten für Spenden
Sie möchten gerne eine Spende für die Türkei und Syrien oder die Ukraine tätigen? Dann sollten Sie die erleichterte Nachweismöglichkeiten für Spenden kennen. Wir klären auf.
Erfahren Sie mehr - Alle Fakten über die Inflationsausgleichsprämie
Die Inflationsausgleichsprämie wurde zwar schon vor einiger Zeit beschlossen, dennoch gab es einige Unklarheiten rund um die Auszahlung. Bei uns erfahren Sie, was es zu beachten gilt.
Erfahren Sie mehr - Rückabwicklung eines Baukredits/Darlehens: Sind Vergleichsbeträge steuerpflichtig?
Werden Darlehen oder Kredite rückabgewickelt, kommt es bei einem Vergleich oft zu Zahlungen der Bank. Hier stellt sich die Frage, ob es sich um steuerpflichtige Kapitalerträge handelt. Mehrere Entscheidungen der Finanzgerichte befassen sich nun...
Erfahren Sie mehr - Sommer, Sonne, Sommerfest – wann feiert das Finanzamt mit?
Im Sommer stehen in vielen Unternehmen Betriebsveranstaltungen wie Feste oder Ausflüge an. Gemeinsame Events sind wichtig für ein gutes Betriebsklima, die Motivation der Mitarbeiter und die Bindung an das Unternehmen. Auch der Gesetzgeber...
Erfahren Sie mehr - Die Treuhand-Betriebsvergleiche: Ihre Kompasse für eine erfolgreiche Praxis
Wie steht meine Praxis im Vergleich zu Mitbewerbern dar? Welchen Gewinn kann ich im nächsten Quartal erwarten? Welche Kosten kann ich senken? Im hektischen Arbeitsalltag können diese Fragen schnell in den Hintergrund gedrängt werden. Um als...
Erfahren Sie mehr - Höhere Zinsen: Eventuell Freistellungsaufträge anpassen
Höherer Pauschbetrag und höhere Zinsen – was diese Entwicklung für Ihre Freistellungsaufträge bedeuten kann.
Erfahren Sie mehr - Liquidität – wie krisensicher ist Ihre Praxis finanziert?
Planung, Steuerung sowie Überwachung der finanziellen Verpflichtungen helfen, Liquiditätsengpässe zu erkennen und zu vermeiden. Drohen dennoch Zahlungsschwierigkeiten, nützt ein Paket aus kurz- und langfristigen Maßnahmen.
Erfahren Sie mehr - Steuerliche Grenzwerte: Unterscheidung zwischen Brutto- und Nettowert
Bei diversen steuerlichen Grenzwerten muss zwischen Brutto- und Nettowert unterschieden werden. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick mit Beispielen.
Erfahren Sie mehr
Passende Leistungen zum Thema