Haben Sie einen guten Überblick darüber, welche Unterlagen Sie wie lange aufheben müssen? Oder wissen Sie, wie sich gesundheitspolitische Entscheidungen mittel- und langfristig auf Ihre Apotheke beziehungsweise Praxis auswirken? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bereiten wir regelmäßig in übersichtlichem Infomaterial und unseren fundierten Fachvorträgen auf. Zudem ist die Treuhand Hannover natürlich Ihr Ansprechpartner für Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss, private Vermögensplanung sowie für alle weiteren Fragen rund um Steueroptimierung und -gestaltung.

Passende Magazinartikel zum Thema
-
Voraussetzungen für die Anerkennung von Bewirtungsaufwendungen
Um Bewirtungsaufwendungen problemlos steuerlich als Betriebsausgaben abziehen zu können, gilt es einige Voraussetzungen zu erfüllen. Welche das sind, was genau zu Bewirtungsaufwendung gezählt wird und worauf Sie besonders achten sollten,...
Erfahren Sie mehr -
Neuer Zinssatz für Steuernachzahlungen und -erstattungen
Am 18. August 2021 erklärte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die bis dato geltende Verzinsung aus Steuernachforderungen sowie -erstattungen für verfassungswidrig. Nun ist ein neuer Zinssatz rechtskräftig.
Erfahren Sie mehr -
Erbschaft und Schenkung – Freibeträge nutzen und Steuern sparen
Erbschaft, Schenkung und die dazugehörigen Freibeträge können knifflige Themen sein. Steuerberaterin Doreen Rieck von der Treuhand Hannover klärt detailliert darüber auf, welche Freibeträge im Falle von »Erben und Schenken« wie genutzt werden...
Erfahren Sie mehr -
Investitionsabzugsbetrag für die Anschaffung eines Pkw
Wie muss der Nachweis bei der (fast) ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkws erfolgen? Eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs.
Erfahren Sie mehr -
Erleichterte Nachweismöglichkeiten für Spenden
Sie möchten gerne eine Spende für die Türkei und Syrien oder die Ukraine tätigen? Dann sollten Sie die erleichterte Nachweismöglichkeiten für Spenden kennen. Wir klären auf.
Erfahren Sie mehr -
Alle Fakten über die Inflationsausgleichsprämie
Die Inflationsausgleichsprämie wurde zwar schon vor einiger Zeit beschlossen, dennoch gab es einige Unklarheiten rund um die Auszahlung. Bei uns erfahren Sie, was es zu beachten gilt.
Erfahren Sie mehr -
Weihnachtsfeier – wann feiert das Finanzamt mit?
Weihnachtsfeiern sind ein toller Jahresabschluss, bei dem es aus steuerlicher Sicht einiges zu beachten gilt. Wie Sie Ihren Mitarbeitern die Weihnachtszeit versüßen können, ohne dass das Finanzamt etwas vom Kuchen abhaben möchte? Wir klären...
Erfahren Sie mehr -
Rückabwicklung eines Baukredits/Darlehens: Sind Vergleichsbeträge steuerpflichtig?
Werden Darlehen oder Kredite rückabgewickelt, kommt es bei einem Vergleich oft zu Zahlungen der Bank. Hier stellt sich die Frage, ob es sich um steuerpflichtige Kapitalerträge handelt. Mehrere Entscheidungen der Finanzgerichte befassen sich nun...
Erfahren Sie mehr -
Sommer, Sonne, Sommerfest – wann feiert das Finanzamt mit?
Im Sommer stehen in vielen Unternehmen Betriebsveranstaltungen wie Feste oder Ausflüge an. Gemeinsame Events sind wichtig für ein gutes Betriebsklima, die Motivation der Mitarbeiter und die Bindung an das Unternehmen. Auch der Gesetzgeber...
Erfahren Sie mehr -
Obstkorb als Mitarbeiter-Benefit
Ob Äpfel, Bananen, Birnen… Indem Sie Ihren Beschäftigten einen kostenlosen Obstkorb zur Verfügung stellen, können Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter positiv beeinflussen. Darüber hinaus ist dies steuer- und beitragsfrei möglich.
Erfahren Sie mehr -
Fahrzeuge der Spitzenklasse: Wann darf das Finanzamt den Betriebsausgabenabzug kürzen?
Jeder Unternehmer besitzt die Freiheit, seine Betriebsausgaben selbst zu bestimmen. Doch unter bestimmten Voraussetzungen darf das Finanzamt den Betriebsausgabenabzug für Fahrzeuge kürzen. Wann Kosten als unangemessen gelten, was es alles zu...
Erfahren Sie mehr -
Gemischt genutzte Konten: Wann darf der Betriebsprüfer Einsicht verlangen?
Wann hat der Betriebsprüfer das Recht, Einsicht in Kontoauszüge von gemischt genutzten Konten zu verlangen? Mit dieser Frage hat sich der Bundesfinanzhof beschäftigt. Was das oberste Gericht entschieden hat und welche Bedeutung der Beschluss...
Erfahren Sie mehr
Passende Leistungen zum Thema