Haben Sie einen guten Überblick darüber, welche Unterlagen Sie wie lange aufheben müssen? Oder wissen Sie, wie sich gesundheitspolitische Entscheidungen mittel- und langfristig auf Ihre Apotheke beziehungsweise Praxis auswirken? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bereiten wir regelmäßig in übersichtlichem Infomaterial und unseren fundierten Fachvorträgen auf. Zudem ist die Treuhand Hannover natürlich Ihr Ansprechpartner für Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss, private Vermögensplanung sowie für alle weiteren Fragen rund um Steueroptimierung und -gestaltung.

Passende Magazinartikel zum Thema
-
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz bringt Einbußen für Apotheker und Ärzte
Am 20. Oktober 2022 wurde das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz von der Bundesregierung beschlossen. Welche Einbußen das Spargesetz für Apotheker sowie Ärzte mit sich bringt, erläutern wir Ihnen in diesem Artikel.
Erfahren Sie mehr -
Weihnachtsfeier – wann feiert das Finanzamt mit?
Weihnachtsfeiern sind ein toller Jahresabschluss, bei dem es aus steuerlicher Sicht einiges zu beachten gilt. Wie Sie Ihren Mitarbeitern die Weihnachtszeit versüßen können, ohne dass das Finanzamt etwas vom Kuchen abhaben möchte? Wir klären...
Erfahren Sie mehr -
Neuer Zinssatz für Steuernachzahlungen und -erstattungen
Am 18. August 2021 erklärte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die bis dato geltende Verzinsung aus Steuernachforderungen sowie -erstattungen für verfassungswidrig. Nun ist ein neuer Zinssatz rechtskräftig.
Erfahren Sie mehr -
Erbschaft und Schenkung – Freibeträge nutzen und Steuern sparen
Erbschaft, Schenkung und die dazugehörigen Freibeträge können knifflige Themen sein. Steuerberaterin Doreen Rieck von der Treuhand Hannover klärt detailliert darüber auf, welche Freibeträge im Falle von »Erben und Schenken« wie genutzt werden...
Erfahren Sie mehr -
Investitionsabzugsbetrag für die Anschaffung eines Pkw
Wie muss der Nachweis bei der (fast) ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkws erfolgen? Eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs.
Erfahren Sie mehr -
Erleichterte Nachweismöglichkeiten für Spenden
Sie möchten gerne eine Spende für die Türkei und Syrien oder die Ukraine tätigen? Dann sollten Sie die erleichterte Nachweismöglichkeiten für Spenden kennen. Wir klären auf.
Erfahren Sie mehr -
Voraussetzungen für die Anerkennung von Bewirtungsaufwendungen
Um Bewirtungsaufwendungen problemlos steuerlich als Betriebsausgaben abziehen zu können, gilt es einige Voraussetzungen zu erfüllen. Welche das sind, was genau zu Bewirtungsaufwendung gezählt wird und worauf Sie besonders achten sollten,...
Erfahren Sie mehr -
Einzelleistung oder Zuschlag? Abrechnung von Medikationsplänen
Die Honorierung ärztlicher Leistungen wird immer komplizierter. Vertragsärzte müssen im Blick behalten, wann die Einzelleistungsvergütung angesetzt werden muss und wann der Zuschlag automatisch von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV)...
Erfahren Sie mehr -
Alle Fakten über die Inflationsausgleichsprämie
Die Inflationsausgleichsprämie wurde zwar schon vor einiger Zeit beschlossen, dennoch gab es einige Unklarheiten rund um die Auszahlung. Bei uns erfahren Sie, was es zu beachten gilt.
Erfahren Sie mehr -
Offenlegung der Jahresabschlüsse: Vorerst keine Ordnungsgeldverfahren
Wer die Offenlegungsfrist für den Jahresabschluss verpasst, muss mit einem Ordnungsgeld rechnen. Mit Hinweis auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie wird mit dem Ordnungsgeldverfahren noch gewartet. Dieser Prozess ist automatisiert und muss...
Erfahren Sie mehr -
Betriebsvergleich online: Ihre betriebswirtschaftlichen Zahlen auf einen Blick
Ein kurzer Blick aufs Smartphone und schon haben Sie Ihre betriebliche Performance genau im Blick? In Zeiten der Digitalisierung von Apotheken kein Problem – zumindest mit unserem »BVonline«. Was sich hinter dem Produkt verbirgt, erfahren Sie...
Erfahren Sie mehr -
Verlustbescheinigung: Wann ist der Stichtag für die Bankbescheinigung?
Wer sollte bis wann eine Verlustbescheinigung bei der Bank beantragen? Wir klären auf.
Erfahren Sie mehr -
Neues zur Umsatzsteuerpflicht bei eBay-Verkäufen
»eBay« ist eine nützliche Plattform, um Sachen, welche sonst im Keller verstauben würden, zu verkaufen. Doch ab wann werden Verkäufe umsatzsteuerpflichtig?
Erfahren Sie mehr -
Arbeitszimmerkosten bei unverheirateten Paaren
Sind nichteheliche Lebensgemeinschaften steuerrechtliche mit Ehegemeinschaften gleichzusetzen? Eine Entscheidung des Finanzgerichts bezüglich der Absetzung der Arbeitszimmerkosten.
Erfahren Sie mehr -
Neues zur Kassenmeldepflicht
Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen sind elektronische Aufzeichnungssysteme seit dem 1. Januar 2020 durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) zu schützen. Für die...
Erfahren Sie mehr
Passende Leistungen zum Thema